Was bezahlen Sie wirklich beim Immobilienkauf – es geht nicht nur um Wände
Käufer achten auf Preis und Quadratmeter
Die meisten Käufer achten beim Immobilienkauf auf der Insel Krk zunächst auf den Endpreis und die Anzahl der Quadratmeter. Auf den ersten Blick scheint das logisch – so wenig wie möglich für so viel Raum wie möglich bezahlen. Doch der Preis einer Immobilie umfasst weit mehr als nur Wände und Fläche.
Käufer bedenken selten, dass in jedem fertigen Haus oder Apartment bereits Grundstück, Genehmigungen, Unterlagen, Zeit, Aufwand und Arbeitskraft enthalten sind. Grundstücke in Meeresnähe sind heute fast nicht mehr verfügbar – oft handelt es sich um Parzellen mit bestehenden Gebäuden, was die Anfangsinvestition deutlich teurer macht als den Kauf eines unbebauten Grundstücks.
Investoren denken an zukünftige Käufer
Heutige Investoren denken anders. Es geht ihnen nicht nur darum, Wände hochzuziehen – sie investieren in das, was der Markt verlangt. Das bedeutet, zusätzliche Annehmlichkeiten und bessere Ausstattung zu planen, weil sie wissen, dass Käufer mehr als nur Quadratmeter erwarten.
In modernen Neubauten umfasst das meist:
-
Garagen und Stellplätze
-
Swimmingpools und angelegte Gärten
-
Wärmepumpen und wassergeführte Fußbodenheizung
-
Sicherheitstüren, Videoüberwachung und hochwertige Fenster
-
Klimaanlagen renommierter Hersteller
Solche Investitionen erhöhen zwar den Preis, steigern aber auch den Wert der Immobilie, da sie Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz bieten.
Was der Käufer tatsächlich bezahlt
Käufer glauben oft, sie bezahlen nur die Wände, aber im Preis sind bereits alle Kosten enthalten, die der Bauträger übernommen hat:
-
Kauf des Grundstücks und Erschließung
-
Planung und Baugenehmigungen
-
architektonische und geodätische Arbeiten
-
kommunale Abgaben und Steuern
-
Bauaufsicht und Projektleitung
-
Ausbauarbeiten und Ausstattung
Mit anderen Worten: Wer den Kaufpreis einer Immobilie bezahlt, zahlt für den gesamten Prozess – von der Idee bis zum fertigen Zuhause.
Wie sich der Quadratmeterpreis bildet
Der Quadratmeterpreis auf der Insel Krk hängt nicht nur vom Standort ab. Er ergibt sich aus mehreren Faktoren:
-
Grundstückspreise (je näher am Meer, desto teurer)
-
Baukosten, die in den letzten Jahren stark gestiegen sind
-
Qualität der Materialien und Ausbauarbeiten
-
zusätzliche Ausstattung wie Pool, Garage oder Dachterrasse
-
Kosten für Unterlagen, Genehmigungen und kommunale Abgaben
Mehr über aktuelle Neubauten auf der Insel Krk finden Sie auf unserer Webseite.
Was heutige Käufer erwarten
Die Erwartungen der Käufer haben sich verändert. Immer mehr von ihnen erwarten, dass eine Immobilie bietet:
-
Privatsphäre und eigenen Stellplatz
-
Pool oder angelegten Garten zur Erholung
-
Energieeffizienz und Einsparungen bei Heizung und Kühlung
-
hochwertige Materialien und bessere Isolierung
-
modernes Design und viel Tageslicht
Investoren, die dies erkennen, entwickeln Projekte, die sich nicht nur schneller verkaufen, sondern auch langfristig ihren Wert behalten.
Worin Investoren investieren
Um den Wert der Immobilie zu steigern und die Erwartungen der Käufer zu erfüllen, investieren Bauträger in:
-
hochwertige Sanitäranlagen und Badezimmereinrichtung
-
Qualitätsböden (Parkett, höherwertige Keramik)
-
Innen- und Außenzäune, die Sicherheit, Privatsphäre und Ästhetik gewährleisten
-
angelegte Gärten, die zusätzlichen Wert schaffen
-
Fenster und Türen mit besserer Wärme- und Schalldämmung
Dies sind alles Elemente, die Käufer vielleicht nicht sofort bemerken, die aber langfristig einen großen Unterschied in Komfort, Wartung und Gesamtwert des Hauses machen.
Warum die Preise nicht mehr wie früher sind
Ein häufiger Irrtum ist es, heutige Preise mit Häusern zu vergleichen, die vor zehn Jahren gebaut wurden. Inzwischen hat sich fast alles verändert:
-
Baumaterialien sind erheblich teurer geworden
-
Arbeitskräfte sind knapp und teurer
-
Baustandards sind höher
-
Käufer erwarten heute Pools, Garagen und zusätzliche Ausstattung
Deshalb sind heutige Preise nicht mit früheren vergleichbar – sie spiegeln neue Standards und Marktbedingungen wider.
Tipp für Käufer: den Immobilienwert realistisch einschätzen
Hohe Immobilienpreise können auf den ersten Blick verwirrend sein, doch es ist wichtig, das große Ganze zu sehen. Schon ein einziges Element des modernen Bauens, wie Fensterrahmen und große Glasfronten, kann über 100.000 EUR kosten.
Daher ist es sinnvoll, eine eigene grobe Kalkulation zu machen – wie viel es kosten würde, wenn man ein Projekt von Grund auf startet, einschließlich Grundstück, Genehmigungen, kommunaler Abgaben, Bau und Ausbauarbeiten. Wer eine fertige Immobilie kauft, zahlt logischerweise mehr, weil er ein fertiges Produkt erwirbt. Es ist wie beim Essen: Ein Restaurantbesuch ist immer teurer als zu Hause zu kochen – aber man bezahlt für Bequemlichkeit, Zeit und das fertige Ergebnis. Wenn Sie sich für ein detailliertes Angebot und Preisübersicht interessieren, besuchen Sie unsere Marvel-Webseite.
Fazit
Käufer achten oft nur auf den Endpreis und die Quadratmeter, während Investoren das große Ganze sehen: was der Markt heute verlangt und welche Qualität langfristigen Wert bringt. Wer eine Immobilie auf der Insel Krk kauft, zahlt nicht nur für Wände und Fläche – sondern für den gesamten Prozess, die Arbeit und den Standard, der das neue Zuhause bezugsfertig macht.